- Klangmodulation
- f <akust> (betont: Klangbeeinflussung) ■ modulation; sound modulation
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Musikbogen — Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind. Die Saitenspannung wird durch die Biegekraft des meist dünnen … Deutsch Wikipedia
ARP Solina String Ensemble — Hörprobe Das ARP Solina String Ensemble ist ein Streicherkeyboard, das 1974 vorgestellt wurde. Es konnte erstmals polyphone Streicherklänge erzeugen … Deutsch Wikipedia
EMS VCS 3 — Ein VCS 3: Oben links die drei Hauptoszillatoren, unten links das Patchfeld und unten rechts der Joystick; Tastatur nicht im Bild Der VCS 3 ist ein monophoner analoger Synthesizer, der von David Cockerell entworfen und erstmals 1969 von der Firma … Deutsch Wikipedia
Karl Maendler — (* 22. März 1872 in München; † 2. August 1958 ebenda) war ein deutscher Instrumentenbauer. Biographie Von Beruf Kaufmann, schloss Maendler 1897 die Ausbildung zum Klavierbauer ab und heiratete die Tochter des Münchner Klavierfabrikanten M.J.… … Deutsch Wikipedia
Maendler — Karl Maendler (* 22. März 1872 in München; † 2. August 1958 ebenda) war ein deutscher Instrumentenbauer. Biographie Von Beruf Kaufmann, schloss Maendler 1897 die Ausbildung zum Klavierbauer ab und heiratete die Tochter des Münchner… … Deutsch Wikipedia
VCS3 — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Modellgeschichte 3 Technischer Aufbau 4 Einsatzmöglichkeiten heute 5 Einsatz in der Rockgeschichte 6 Weblinks … Deutsch Wikipedia
VCS 3 — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Modellgeschichte 3 Technischer Aufbau 4 Einsatzmöglichkeiten heute 5 Einsatz in der Rockgeschichte 6 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Đàn bầu — Das Đàn bầu, hán nôm: 彈匏, auch đàn độc huyền, ist eine einsaitige vietnamesische Stabzither (Musikstab). Durch leichtes Andrücken der Saite werden Flageolettöne erzeugt, zugleich kann die Saitenspannung durch Bewegen eines elastischen Stabes… … Deutsch Wikipedia
Zupfidiophon — Ein Zupfidiophon ist nach der Hornbostel Sachs Systematik ein durch sein Material selbstklingendes Musikinstrument (Idiophon), das durch Anzupfen von einseitig befestigten Lamellen zum Klingen gebracht wird. Eine veraltete Bezeichnung ist… … Deutsch Wikipedia